Ihre Kontaktdaten
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Schnellanfrage
Bitte beschreiben Sie Ihre Anfrage näher
Beispielunterkunft: Jugenddorf Wittow
1. Tag: AnreiseDer Reisebus bringt Sie von Ihrem Heimatort nach Rügen. Vor Ort beziehen Sie Ihre Zimmer und haben anschließend den Nachmittag Zeit, die Anlage kennenzulernen. Mit den vielen verschiedenen Sport- und Spielmöglichkeiten ist der erste Tag im Nu vorbei.2. Tag: Rügenrundfahrt mit KönigsstuhlUm sich einen Überblick über die Insel Rügen und ihre einzigartige Landschaft zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen eine Rügenrundfahrt mit Begleitung durch einen Gästeführer. Während der ca. 8-stündigen Fahrt gibt es zwischendurch immer wieder Stopps, an denen Sie aussteigen und schauen können. Highlight ist eine Besichtigung der Kreidefelsen mit dem Königstuhl auf der Halbinsel Jasmund. Anschließend geht die Fahrt weiter zum nördlichsten Punkt der Insel: dem Kap Arkona. Von hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht über die Ostsee (Tipp: das Kap Arkona ist auch mit dem Rad prima zu erreichen).Zurück in der Unterkunft wartet das Abendessen auf Sie und Ihre Gruppe. Bei schönem Wetter gibt es auf dem Gelände der Unterkunft ein geselliges Lagerfeuer.3. Tag: Wanderung zum Kap ArkonaNach dem Frühstück wandern Sie am Strand zum Kap Arkona. Klettern Sie auf einen der 3 Leuchttürme und lassen Sie sich den Ostseewind um die Nase pusten. Im kleinen Fischerdörfchen Vitt stehen noch Reste der slawischen Jaromarsburg, die zur Besichtigung zugänglich sind. Am Nachmittag stehen Ihnen die vielfältigen Freizeitangebote der Anlage zur Verfügung. Wie wäre es z. B. mit einem spannenden Volleyballturnier in der Sporthalle? Im Holzofen können auch Pizza bzw. leckeres Brot selbst gebacken werden.Zum entspannten Ausklang des Tages gibt es nach dem Abendessen einen gemütlichen Filmabend.4. Tag: Ausflug nach Stralsund Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Stralsund. Zusammen mit einem Stadtführer erkunden Sie die restaurierten Bürgerhäuser, imposante Backsteinkirchen und eine Vielzahl wertvoller Zeugnisse aus der Hansezeit. Anschließend lernen Sie in den einzigartigen Ausstellungen des Ozeaneums und des Meeresmuseums mehr über die Unterwasserwelt der nördlichen Meere. Drei große Aquarienbereiche über eine Gesamtfläche von mehr als 3.000 m² geben einen unvergleichlichen Einblick in die Flora und Fauna der Ostsee, der Nordsee und des Nordatlantiks.Zum Abschluss Ihrer Fahrt findet das Abendessen in Form eines Grillabends statt. Anschließend steht Ihnen ein Raum für eine fröhliche Disco in Eigenregie zur Verfügung.5. Tag: RückreiseMit gepackten Koffern geht es zum letzten gemeinsamen Frühstück bevor Sie der Bus wieder zurück nach Hause bringt.
Rügen ist DIE Urlaubsinsel Deutschlands und auch für Klassenfahrten ein wunderbares Ziel. Sandstrände und Steilküste, Wald und Felder - der richtige Ort auch etwas Entspannung vom Alltag zu finden.
Eine Vielzahl an Unterkünften wie z.B. das Jugenddorf Wittow, die Jugendherbergen in Binz und in Prora stehen Ihnen zur Verfügung.
Um sich einen Überblick über die Vielfalt der Insel zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen eine Rügenrundfahrt mit Reiseleitung. Mit dem Bus fahren Sie durch die bekannten Seebäder und erfahren dabei etwas über die Bewohner der Insel. Highlight ist ein Halt am Kreidefelsen „Königsstuhl“, von dem man eine wunderbare Sicht auf das Meer und die Felsenküste hat. Wer sich etwas näher mit dem Nationalpark Königstuhl auseinandersetzen möchte, dem empfehlen wir das informative Besucherzentrum mit einer Ausstellungsfläche von 2.000 m² und einem Außengelände von 28.000 m². Spezielle Programme für Schulklassen bieten die Möglichkeit, mit Fragebögen und Sonderführungen die Geschichte der Kreidefelsen, die einzigartige Natur oder die Siedlungsentwicklung Rügens zu erfassen.
Besonders im Sommer ist Rügen ein geeigneter Ort für Wassersportler. Unter fachkundiger Anleitung können Sie mit Ihrer Gruppe einen Schnupperkurs im Windsurfing absolvieren. Ganz auf die Stärkung des Klassenverbandes ausgerichtet ist der Seilgarten Prora. Auf 13 Parcours geht es hoch hinaus – hier ist (Selbst-)Vertrauen gefragt!
Je nachdem, wo Sie auf der Insel wohnen, sind Sie in etwa 1 Stunde in Stralsund auf dem Festland. In der Hansestadt kann man gut einen ganzen Tag verbringen. Das Ozeaneum mit seinen Walskeletten und Aquarien beeindruckt. Anschließend können Sie bei einer Hafenrundfahrt Ihre Füße etwas ausruhen und die Bedeutung der Stadt am Meer erfahren.
Zum Abschluss einer abwechslungsreichen Klassenfahrt unternehmen Sie doch noch einmal eine Wanderung am Strand entlang. Der Wassersaum ist eine Schatzkiste der Natur – vielleicht findet der ein oder andere noch eine schöne Muschel als Erinnerung. Gerne beraten wir Sie bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Schülerfahrt auf Deutschlands schönste und größte Insel.
Diese Webseite vewendet Cookies von Google & Facebook zur Analyse und Verbesserung unserer Webseite. Diese Daten werden von Google und Facebook weitergegeben. Mit der Nutzung der Webseite erklären sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwenden.Ich stimme zu weitere Informationen