Das MEININGER Hotel im Studentenviertel Grzegórzki verfügt über 135 Zimmer in 3 Gebäudeteile, eine Dachterrasse sowie zwei Innenhöfe, von denen einer begrünt ist. Vom Hotel aus sind es mit der Straßenbahn wenige Minuten in die historische Altstadt oder 15 Minuten Fußweg. Der Hauptbahnhof ist in zehn Minuten mit der Straßenbahn und in 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Auch das jüdische Viertel Kazimierz ist nur einen kurzen Fußmarsch entfernt.
LOGIS: 4- bis 6-Bettzimmer mit DU/WC und Fön. Begleitpersonen in Einzel- bzw. Doppelzimmern.
FREIZEIT (teilweise gebührenpflichtig): Free WiFi im ganzen Haus, Gästeküche, Lounge/Bar, Gamezone / in der Umgebung: Markthalle Hala Targowa, Restaurants, Bars, Neue Oper, Botanischer Garten, Marktplatz mit Tuchhallen (1 km), Jüdisches Viertel (1,2 km)

5 Tage Klassenfahrt Krakau Gegen das Vergessen
Geschichte erfahren mit unserer Klassenfahrt rund um jüdische Geschichte in Kakau und Auschwitz.
Bei dieser Gedenkstättenfahrt 2025 tauchen Sie in eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte ein und erfahren mehr über das jüdische Leben in Krakau.
Art der Anreise wählen:
- Fahrt mit dem Reisebus ab/an Heimatort inkl. Straßen- und Parkgebühren
- Schlafsessel und Klimaanlage inkl.
- Ausflugsfahrten nach Wahl bis max. 400 km
- Tagesausflug nach Auschwitz
- 4x Übernachtung mit Frühstück
- Einzel- bzw. Doppelzimmer für Begleitpersonen
- Jüdisches Krakau, Führung ca. 3 Std. inkl. Eintritt Remuh Synagoge und Friedhof (mind. 25 Personen, max. 30 Personen)
- Jüdisches Museum Galicia Krakau, Eintritt
- Gedenkstätte Auschwitz, Eintritt & dt. oder auch engl. sprachiger Führung, 3,5 Std. (Stammlager & Außenlager Birkenau)
- Erinnerungsfilm an Ihre Klassenfahrt
- 10% Teilnehmerausfallschutz
- welcome - 24h SERVICE-Rufnummer während der Reise
- deutsch- / englischsprachiger Ansprechpartner vor Ort
- Freiplätze nach Wunsch
Art der Anreise wählen:
5 Tage Krakau Gegen das Vergessen: eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte
Die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus steht bei dieser Klassenfahrt nach Krakau im Vordergrund.
Eine Spezialführung durch das jüdische Viertel im Stadtteil Kazimierz vermittelt Ihnen intensive Eindrücke über das jüdische Leben in der Stadt. Sie lernen die Alte Synagoge, den jüdischen Friedhof, die Remuh-Synagoge, das historisches Museum, das Jüdische Theater und vieles mehr im Rahmen des Rundganges kennen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Remuh-Synagoge auch von innen zu besichtigen. Sie wurde 1553 errichtet und 1957 renoviert und wird heute wieder als Gotteshaus genutzt. Das Galicia Jewish Museum liegt ebenfalls im Stadtteil Kazimierz und zeigt die jüdische Vergangenheit und Gegenwart Polens aus einem zeitgenössischen Blickwinkel. Bei Ihrem Besuch dort können Sie neben der Dauerausstellung auch wechselnde temporäre Ausstellungen besichtigen. Sollten Sie das Thema vertiefen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Treffen mit Zeitzeugen im Museum, die Ihren Schüler*innen aus ihrem Leben und ihrer Vergangenheit berichten können.
Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau liegt ca. 60 km westlich von Krakau. Während einer Führung durch das Stammlager und das Außenlager Birkenau erfahren Sie mehr über die dort begangenen Verbrechen. Die Dauerausstellung informiert über das Leben der Häftlinge auch mit Fotos und Zeichnungen.
Den Abschluss Ihrer Klassenfahrt "Gegen das Verbrechen“ nach Krakau kann zum Beispiel ein Besuch in der Oskar-Schindler-Fabrik, bekannt aus dem Film "Schindlers Liste“ bilden. Sprechen Sie uns an, wir stellen Ihnen gern ein passendes Angebot zusammen.